Samstag den 3.04.2021
ab 10:30 Uhr bis ca. 13:00 Uhr
|
Frühlingserwachen mit der Kräuterfrau
Immer wieder spannend, das Reich der Pflanzen.
Ob unter mystischen, genussvollen oder einfach nur praktischen
Gesichtspunkten. Wir betrachten alles, was uns begegnet und
beleuchten es mit dem Auge einer Kräuterfrau.
Leitung: zertifizierte Kräuterpädagogin NUA Katharina Kindgen
Umweltbildungsreferentin des Naturschutzbundes Rheinland-Pfalz e.V.
Unkostenbeitrag: 7,00 € pro Person,
Mindestteilnehmerzahl 10 Personen
|
|

|
Samstag den 22.05.2021
ab 10:30 Uhr bis ca. 13:00 Uhr
|
Naturführung mit der Kräuterhexe
Begleiten Sie uns zu einer kurzweiligen, unterhaltsamen und nicht alltäglichen
Kräuterführung und betrachten Sie die Natur in unserer unmittelbaren
Umgebung mit anderen Augen.
Leitung: zertifizierte Kräuterpädagogin NUA Katharina Kindgen
Umweltbildungsreferentin des Naturschutzbundes Rheinland-Pfalz e.V.
Unkostenbeitrag: 7,00 € pro Person,
Mindestteilnehmerzahl 10 Personen
|
Samstag den 05.06.2021
ab 10:30 Uhr bis ca. 13:00 Uhr
|
Mit der Kräuterfrau ins Grüne
Wer ist die Wiesenkönigin? Entdecken Sie die Vielfalt der Pflanzenwelt,
nützliche Küchenkräuter sowie Heilpflanzen am Wegesrand.
Leitung: zertifizierte Kräuterpädagogin NUA Katharina Kindgen
Umweltbildungsreferentin des Naturschutzbundes Rheinland-Pfalz e.V.
Unkostenbeitrag: 7,00 € pro Person,
Mindestteilnehmerzahl 10 Personen
|
Samstag den 03.07.2021
ab 10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr
|
Nebelwanderung
Die mystische Stimmung des Morgendunstes führt vor Augen, dass
verwunschene Orte und magische Momente nicht nur in Märchen zu finden sind.
Auf Elfentanzplätzen finden Kids ihren ganz persönlichen Zauberstab,
schnitzen Wünschelruten und erlernen Schutzzauber gegen Kobolde.
Und über alles wacht die SiebenSeenNixe.
Leitung: EntDeckerNaturen Herr Marc Decker, Streithausen
Unkostenbeitrag: 6,00€ p.P. gleich welchen Alters.
Mindestteilnehmerzahl 10 Personen.
|
Samstag den 10.07.2021
ab 10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr
|
Mit der Kräuterfrau zur Wiesenkönigin
Immer wieder spannend, das Reich der Pflanzen.
Ob unter mystischen, genussvollen oder einfach nur praktischen
Gesichtspunkten. Wir betrachten alles, was uns begegnet und
beleuchten es mit dem Auge einer Kräuterfrau.
Leitung: zertifizierte Kräuterpädagogin NUA Katharina Kindgen
Umweltbildungsreferentin des Naturschutzbundes Rheinland-Pfalz e.V.
Unkostenbeitrag: 7,00 € pro Person ,
Mindestteilnehmerzahl 10 Personen
|
Samstag den 17.07.2021
ab 9:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr
|
Kräuter für alle (Un-)Fälle
Welche Kräuterzubereitungen gehören in eine kleine Notfallapotheke?
Das erfahren Sie in Theorie und Praxis mit der Kräuterexpertin Iris Franzen.
Nach einem Kräuterspaziergang bei dem Sie Überliefertes und Bewährtes über dieHeilkraft der heimischen Kräuterwelt erfahren, geht es an den praktischen Teil.Es werden Salben und Kräuteransätze hergestellt sowie wohltuende Tees gemischt,die früher in jeder Hausapotheke zu finden waren.
Unkostenbeitrag: 25€ pro Person inkl. Material und Skript,
Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
Leitung: Iris Franzen, Kräuterexpertin (IHK)
|
|

|
Samstag den 31.07.2021
ab 10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr
|
„FARBENFROH“ im SinnesGarten
Schritt für Schritt möchten wir Ihnen die Herstellung und
Nutzung von Naturfarben zeigen und welche Möglichkeiten uns die Natur dazu bietet.
Leitung: Frau Kerstin Nennhuber, Steinen
Unkostenbeitrag: 4,50€ pro Erwachsene, 2,50 pro Kind bis 14 Jahren.
Maximal bis zu 10 Personen
|
|

|
Samstag den 07.08.2021
ab 10:30 Uhr bis ca. 13:00 Uhr
|
Naturführung mit der Kräuterhexe
Begleiten Sie uns zu einer kurzweiligen, unterhaltsamen und nicht alltäglichen
Kräuterführung und betrachten Sie die Natur in unserer unmittelbaren
Umgebung mit anderen Augen.
Leitung: zertifizierte Kräuterpädagogin NUA Katharina Kindgen
Umweltbildungsreferentin des Naturschutzbundes
Rheinland-Pfalz e.V.
Unkostenbeitrag: 7,00 € pro Person ,
Mindestteilnehmerzahl 10 Personen
|
Samstag den 21.08.2021
19:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr
|
25. Europäische Fledermausnacht im Westerwald
Den Koboldender Nacht auf der Spur
Wie orientieren sich Fledermäuse bei völliger Dunkelheit? Lecken Fledermäuse Blut? Diese und viele weitere spannende Fragen wollen wir teils auch spielerischbeantworten. Die Veranstatung findet auch bei schlechten Wetter statt.
Bitte mitbringen: Taschenlampe und kleine Sitzunterlage.
Leitung: Marcel Weidenfeller vom NABU Hundsangen mit der NABU-Gruppe
Kroppacher Schweiz.
Unkostenbeitrag: Über eine Spende würde der NABU sich freuen!
|
|

|
Samstag den 28.08.2021
ab 10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr
|
Überleben in der Wildnis
Von den Eltern getrennt, ohne Hilfsmittel ... in unbekanntem Gebiet.
Wenn die anfängliche Verunsicherung erst einmal überwunden ist, kann auch
der Kleinste über sich hinauswachsen und freudig überrascht realisieren,
zu was er in der Lage ist, wenn´s darauf ankommt!
Leitung: EntDeckerNaturen Herr Marc Decker, Streithausen
Unkostenbeitrag: 6,00€ p.P. gleich welchen Alters.
Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. |
|
|